Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Ispringen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Ispringen e.V. findest du hier .
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist mit über 560.000 Mitgliedern in rund 2.000 örtlichen Gliederungen die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Nach der Fertigstellung des Hallenbades in Ispringen im Jahr 1974 wurde ein DLRG-Übungsbetrieb zunächst als Stützpunkt der Stadtgruppe Pforzheim aufgenommen. Noch im selben Jahr erfolgte die Gründung der Ortsgruppe Ispringen in der damaligen Gaststätte Bahnhof. Bereits nach kurzer Zeit steigerte sich die Mitgliederzahl von 13 auf etwa 200. Heute hat die DLRG Ispringen, die 1993 als „e.V.“ im Vereinsregister eingetragen wurde, ca. 450 Mitglieder, davon 300 Kinder und Jugendliche und 150 Erwachsene.
Um im Ernstfall wirklich einen Menschen vor dem „nassen Tod“ retten zu können, bedarf es einer guten Ausbildung und ständigem Training. Dieses findet immer dienstags im Hallenbad statt und umfasst ein breites Spektrum. Angefangen vom Babyschwimmen, über die mehrstufige Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche sowie die Rettungsschwimmausbildung, erstreckt sich die Palette der Angebote bis hin zur Wassergymnastik und Schwimmkursen für Erwachsene.
Zu den regelmäßigen Veranstaltungen der DLRG Ispringen gehören unter anderem ein Zeltlager an Pfingsten insbesondere für die jüngeren Mitglieder, Vereinsmeisterschaften, ein Spielzeugbazar, eine Herbstfreizeit für die Ausbilder sowie die Beteiligung am örtlichen Kinderfestival und dem Ispringer Weihnachtsmarkt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.